Osmose und Trinkwasser
Umkehrosmose-Anlagen
Die Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Abtrennung von Fremdkörpern aus dem Wasser durch halbdurchlässige Membranen. Das sind Strukturen, die das Wasser durchlassen, aber gelöste mineralische Elemente, Kolloide und Bakterien zurückhalten. Die Umkehrosmosebehandlung besteht also darin, Wasser durch eine halbdurchlässige Membran zu pressen, um gelöste Fremdkörper sowohl organischen als auch anorganischen Ursprungs abzutrennen.
Die Systeme sind kompakt und auf einem Edelstahl-Rohrrahmen vormontiert, komplett mit Doppelpatronen-Vorfilterung in Filtergehäusen, einer Hochdruck-Flügelzellenpumpe aus Messing, einem Mindestdruckschalter und einer Schalttafel für vollautomatischen Betrieb.

Die Sterilisatoren sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und in verschiedenen Modellen erhältlich, von denen für den Hausgebrauch bis hin zu denen für die Industrie oder speziell für Schwimmbäder. Sie sind mit einer Schalttafel mit LCD-Display ausgestattet, die die Betriebszeit der Lampen, eventuelle Anomalien und bei der Serie Plus die Temperatur und die Strahlung anzeigt. Diese Schalttafeln sind so konzipiert, dass sie die Installations- und Wartungsarbeiten erleichtern.